PiMPLEPARK Castro – ein schnelles aber kontrollierbares Defensivholz!
Als wohl eine der wenigen Marken weltweit hat PiMPLEPARK sich bereits bei der GrĂŒndung auf die Entwicklung von TischtennisbelĂ€gen und Tischtennishölzern konzentriert, die hervorragend mit dem Plastikball harmonieren. Mit dem Castro erscheint nach dem Murus das zweite Holz der deutschen Marke. Castro ist ein Wort der romanischen Sprachen und hat seinen Ursprung im lateinischen castrum, der Bezeichnung fĂŒr eine Festung.
Die Entwickler von PiMPLEPARK hatten bei diesem Holz eine klare Vision: das Castro soll fĂŒr den Spieler eine sichere Festung sein. In logischer Konsequenz handelt es sich bei diesem Holz also um ein sehr kontrolliertes, aber relativ schnelles Defensivholz, welches wir in die Kategorie Def+ bis All einstufen wĂŒrden. Anders als beim Murus kommen beim Castro keine Werkstoffe wie Carbon oder Arylate zum Einsatz. Es handelt sich um ein Vollholz mit einem relativ ungewöhnlichen Furnieraufbau: Insgesamt besteht das Holz aus neun exzellent aufeinander abgestimmten Holzfurnieren.
Das Castro bietet eine sehr hohe Kontrolle bei einem mittelhohen Ballabsprung. Die gut aufeinander abgestimmten Furniere ermöglichen eine sehr gute Spinentwicklung und eine tolle BallrĂŒckmeldung. Das Holz ist recht vibrationsarm und minimal kopflastig.
GrundsĂ€tzlich ist das Castro fĂŒr die beiden nachfolgenden Spielweisen geeignet und wurde dafĂŒr speziell entwickelt:
Störspieler am Tisch mit ox-Noppen.
Im tischnahen Störspiel mit Langen Noppen (vorzugsweise in der ox-Version) ĂŒberzeugt das Castro durch unangenehme Stoppblocks und ausgezeichnete Angriffsmöglichkeiten mit der Langen Noppe. Durch die gute Spinentwicklung und das ausreichend hohe Tempo gelingen mit der Noppen-Innen-Seite zudem effetreiche Gegenangriffe sehr sicher. Auch der Druckschupf lĂ€sst sich mit hoher PrĂ€zision und sehr gefĂ€hrlich einsetzten. NatĂŒrlich kann das Castro hervorragend mit den beiden von PiMPLEPARK entwickelten Noppen Cluster und Wobbler kombiniert werden, aber auch andere Lange Noppen sind natĂŒrlich bestens geeignet.
Moderne Defensivspieler in der langen Verteidigung mit vielen Offensivaktionen.
Dank der hohen Kontrollwerte bei ausreichend hohem Tempo ist das Castro auch eine interessante Alternative fĂŒr moderne Defensivspieler. In der tischfernen Verteidigung ĂŒberzeugt das Holz durch die enorme Spinentwicklung. Dabei können sowohl klassische Noppen-Innen-BelĂ€ge wie der Joola Topspin C oder der PiMPLEPARK Epos in dĂŒnnen Schwammversionen eingesetzt werden, aber auch klassische LangnoppenbelĂ€ge wie der TSP Curl P1 R. Am Tisch ĂŒberzeugt das Castro gerade im Blockspiel mit der extrem guten BallrĂŒckmeldung. BlockbĂ€lle können sicher und platziert als Vorbereitung fĂŒr den eigenen Gegenangriff angewendet werden.
Im Gegensatz zum Murus ist das Castro also die etwas defensive Variante, die auch ohne Carbon sehr gut mit Langen Noppen harmoniert. ErhĂ€ltlich ist das Castro in den Griffformen gerade und konkav. Mit knapp 95g ist das Castro zwar nicht gerade ein Leichtgewicht, was allerdings aufgrund der Tatsache, dass die meisten Spieler dieses Holz mit einer ox-Noppe oder einem sehr dĂŒnnen Noppen-Innen-Belag auf der RĂŒckhandseite kombinieren werden nicht problematisch.
| Eignung: | DEF+ | |
|---|---|---|
| Furniere: | 9 | |
| Holzgewicht: | 95 |



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.